Kluge Wege

Die Zeit:

Deutschland und Frankreich sprechen sich gemeinsam gegen ein weitgehendes Einreise­verbot für russische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in die EU aus. „Wir sollten über kluge Wege nachdenken, um den wichtigen Hebel der Visaerteilung zu nutzen“, heißt es in einem an die anderen Mitgliedstaaten verschickten Positionspapier zum Treffen der Außenminister und Außen­ministerinnen der EU an diesem Dienstag und Mittwoch in Prag. Anträge russischer Staatsangehöriger sollten auf mögliche Sicherheitsrisiken genau geprüft werden. Gleichzeitig gelte, dass man den Einfluss, der von der unmittelbaren Erfahrung des Lebens in Demokratien ausgehen kann, nicht unterschätzen sollte. Dies beziehe sich insbesondere auf künftige Generationen.

Man wolle daher einen Rechtsrahmen beibehalten, der insbesondere Studierenden, Künstlerinnen, Wissenschaftlern und Fachkräften die Einreise in die EU ermögliche – unabhängig davon, ob ihnen eine politische Verfolgung drohen könnte.

Guardian:

More than 40% of Americans think civil war likely within a decade

More than two-fifths of Americans believe civil war is at least somewhat likely in the next 10 years, according to a new survey – a figure that increases to more than half among self-identified “strong Republicans”.

Amid heated rhetoric from supporters of Donald Trump, the findings, in research by YouGov and the Economist, follow similar results in other polls.

In the poll by YouGov and the Economist, 65% of all respondents said political violence had increased since the start of 2021. Slightly fewer, 62%, thought political violence would increase in the next few years.

Participants were also asked: “Looking ahead to the next 10 years, how likely do you think it is that there will be a civil war in this country?”

Among all US citizens, 43% said civil war was at least somewhat likely. Among strong Democrats and independents that figure was 40%. But among strong Republicans, 54% said civil war was at least somewhat likely.

Kommentare deaktiviert für Kluge Wege

A message on global warming from The Rokes


Kommentare deaktiviert für A message on global warming from The Rokes

Wofür wir hier eigentlich kämpfen

Artem Sachuk, Vizepräsident der ukrainische Schachföderation, taz:

„Wenn wir alles, was mit Kultur und alltäglichem Leben zu tun hat, hintenanstellen, dann droht in Vergessenheit zu geraten, wofür wir hier eigentlich kämpfen.“

Kommentare deaktiviert für Wofür wir hier eigentlich kämpfen

Glaubwürdigkeit

Michael Thumann, Die Zeit:

Niemals im Kalten Krieg hat der Westen die Grenzen dichtgemacht für verfolgte Sowjet­bürgerinnen und -bürger. Auch nicht für Esten, Litauerinnen oder Ukrainer. Die Bundesrepublik Deutschland gab sich ein großzügiges Asylrecht, weil die Naziverbrechen noch frisch waren und weil östlich der Elbe ein totalitäres sozialistisches System Millionen von Menschen quälte, brach und in Lager steckte. Die DDR baute eine Mauer, und die Sowjetunion verbarrikadierte ihre Grenzen. Sie schossen auf jeden, der gehen wollte. Der freie Westen aber blieb stets offen für verfolgte Menschen. Das ist unsere Glaubwürdigkeit, die es auch heute zu verteidigen gilt.

Kommentare deaktiviert für Glaubwürdigkeit

Wolfgang Pauli lives

Sam Husseini:

In a remarkably unhinged analysis, NPR host Terry Gross and New York Times Magazine writer Robert Draper claimed that Russia is a communist country — as they went on about how detached from reality rightwing Republicans are.

Ω Ω Ω

After I and others tweeted about this, NPR posted this correction:

POST-BROADCAST CORRECTION: In the audio version of this story, Terry Gross incorrectly states that Russia is a communist country, when she meant to say that Putin was the head of the KGB during the communist era.

Which almost makes it worse.

Hey, do you remember Pershing Summer? Remember the Reagan Administration, Grenada, El Salvador? I know I do. I also remember The Call and Modern Romans. Back there in 1983 I think Michael Been nailed it. Garth Hudson of The Band on keyboards. You know he remembered Nixon and Vietnam.

Kommentare deaktiviert für Wolfgang Pauli lives

Die DDR war – aus russischer Sicht – ein vorbildliches Lager: deutsche Wertarbeit. Und aus unserer Ost-Berliner Innenperspektive galt im sozialistischen Weltlager die polnische Baracke, also unser Bruderland Polen, als die rebellischste, die ungarische als die lustigste und die ČSSR als die gemütlichste Baracke. Unsre DDR-Baracke aber hatte einen miesen Ruf als die sauberste und ordentlichste. Ulbrichts Fürstentum DDR galt als realsozialistischer Mustergarten, in dem jedes Radieschen nummeriert an seinem Platz stand.

—Wolf Biermann, »Warte nicht auf bessre Zeiten!«, (Berlin: Ullstein Buchverlage GmbH, 2016), 198.

Kommentare deaktiviert für

Testament of Bucha

Kommentare deaktiviert für Testament of Bucha

Political action in the United States of 2022

Kommentare deaktiviert für Political action in the United States of 2022

My terror of forgetting is greater than my terror of having too much to remember.

—Yosef H. Yerushalmi, Holocaust survivor, in The Graves: Srebrenica and Vukovar, (Berlin: Scalo, 1998), frontispiece.

Kommentare deaktiviert für

Kommentare deaktiviert für