October 16, 1968

Kommentare deaktiviert für October 16, 1968

Wir kommen einfach nicht voran

SZ:

Der Klimaforscher Mojib Latif wertet die Ergebnisse der Weltklimakonferenz COP27 im ägyptischen Scharm el-Scheich als Stillstand. „Wir kommen einfach nicht voran“, sagte Latif im Deutschlandfunk und stellte das Format der UN-Gipfel generell infrage. „Die 1,5-Grad-Marke werden wir auf jeden Fall reißen“, so der Kieler Wissenschaftler. Im Moment sei die Welt auf einem Kurs von 2,5 Grad Celsius Erderwärmung im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. „Ich würde sogar eher sagen: 3 Grad“, fügte er hinzu.

Ω Ω Ω

Deutschland und die EU müssten nun versuchen, mit den USA und China zusammenzuarbeiten, um Fortschritte zu erzielen. Mit so vielen Ländern wie möglich um Einigungen zu ringen, wie es auf den Klimakonferenzen geschehe, sei zwar gut, aber eine Allianz der größten Verursacher von Treibhausgasen möglicherweise noch effizienter.

Kommentare deaktiviert für Wir kommen einfach nicht voran

COP27

Kommentare deaktiviert für COP27

Der Rechtsanwalt Vogel spielte bis 1989 den Haupthehler bei diesem inner­deutschen Handel. Er sah sich selbst wohl als eine Mutter Teresa, er stand wie Brechts Vater- und Muttermörder Jakob Apfelböck im milden Licht. Er firmierte ab den siebziger Jahren offziell als »Beauftragter des Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker für humanitäre Fragen«. Helmut Schmidt und Hans-Dietrich Genscher verteidigten nach dem Ende der DDR seine Tätigkeit zwischen den Fronten des Kalten Krieges. In der Regel eskortierte der Menschengroßhändler im Mercedes seine lebende Ware, die Busladung freigekaufter Häftlinge, bis an den Grenz­übergang zur Bundesrepublik. Ein Halt vor dem Niemandsland. Vogel stieg dann in den Bus der Häftlinge und hielt seine Standard-Ansprache. Darin ermahnte der innerdeutsche Händler die Freigekauften zur Verschwiegenheit, damit nicht durch bösartige Berichte in der westlichen Skandal- und Lügenpresse in Zukunft dieser humanitäre Häftlingsexport zum Erliegen kommt. Zwischen 1964 und 1989 wurden auf dieser innerdeutschen Handelsroute fast 34 000 politisch Verurteilte freigekauft. Das Kopfgeld war ein fest eingeplanter Posten der DDR-Volks­wirtschaft. Ein Teil der so erwirtschafteten West-Valuta kam dem DDR-Volk zugute: Import von Bananen und Apfelsinen, begehrte Bückware vom Weltmarkt, lauter Leckerli für die eingemauerten Landeskinder »zur immer noch besseren Befriedigung der Bedürfnisse unserer Menschen«.

—Wolf Biermann, »Warte nicht auf bessre Zeiten!«, (Berlin: Ullstein Buchverlage GmbH, 2016), 300-301.

Kommentare deaktiviert für

Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!

Yesterday a dozen people with a loudspeaker stood before the Russian Embassy and told another dozen curious passersby why we were all there.

The Deutsche Friedensgesellschaft reports yesterday there were similar strong signs for peace and disarmament in over 30 cities, from Hamburg to München and Bonn to Berlin. The organizers were satisfied. This last assessment reminded me of the programmatic US peace activist insistence demonstrations are always „a success“. Without any sort of performance criteria it is impossible for an event to fail.

The VVN Twitter coverage was careful to use photos showing just a portion of those present, so there is no way of knowing how few are there. It’s all good, all a success, always.

There is certainly quite a change from February 27.

Was Berlin only outraged when the war was new and exciting? Is Putin no longer Hitler?

Kommentare deaktiviert für Stoppt das Töten in der Ukraine – Aufrüstung ist nicht die Lösung!

Guardian:

“The Russian prison system isn’t interested in rehabilitation, it is based on retribution and punishment. It is a system underpinned by violence,” Pallot said.

I remember being puzzled by reading numerous accounts over the years of travelers to Russia, the USSR, then Russia again saying this was the European country which reminded them most of the US, until 2018 when I spent several months in Russia and experienced the same impression. The wide expanses, sizes of vehicles, style of interpersonal interaction all reminded me more of the US than of Germany or France. The above statement by an Oxford University professor who has studied Russian prisons had me wondering how many Americans would claim the US prison system is interested in rehabilitation, or that it isn’t underpinned by violence.

Kommentare deaktiviert für

Artemis

I find this tremendously exciting! I remember Apollo 11. It is wonderful to be going to the moon again.

The chatter between these two is pretty horrible. I’m unable to listen to it. Where is Walter Cronkite?

Kommentare deaktiviert für Artemis

Karl-Heinz Dellwo, taz:

In den 1960er Jahren scheiterte der damalige Bundeskanzler Ludwig Erhard mit dem Versuch, die „formierte Gesellschaft“ auszurufen. Alle Einzelinteressen sollten einem „Gemeinwohl“ unterworfen werden, welches aus Sicht der Wirtschaft definiert wurde. Heute ist die „formierte Gesellschaft“ längst zur bitteren Realität geworden.

Der Name „Letzte Generation“ irritiert und ist doch zutreffend. Wenn die Menschheit ohne Dystopie überleben will, endet mit der heute lebenden Generation die alte Geschichte der Weltvernutzung. Man kann das als Epochenbruch sehen, ähnlich dem Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit.

Ω Ω Ω

Im Angriff auf die letztlich kleinen Aktionen der „Letzten Generation“ tritt auch zutage: Die, die Macht haben, möchten auch die Moral des Widerstands besitzen.

Ω Ω Ω

Seit über 50 Jahren weiß jeder politisch Verantwortliche, dass das Konzept der Verwertung der Welt und die Strategie des ewigen Wachstum in eine globale Destruktion kippt. Wesentliches getan wurde nichts, es hat die meisten einfach nicht interessiert. Das ferne Desaster wird getoppt vom unmittelbaren Interesse nach Fortsetzung des Bestehenden. Alle Versprechen, gegen die in Gang gesetzte Zerstörung vorzugehen, blieben rhetorisch. Das System setzt auf integrative Verdauung des Protests und kennt hier seinen Erfolg.

Kommentare deaktiviert für

All of us have a place in history. Mine is clouds.

—Richard Brautigan, The Tokyo-Montana Express, 150.

Play
Pause
00:00
Kommentare deaktiviert für

Freedom and the woke

Joe Garofoli, San Francisco Chronicle:

Typically when a governor overwhelmingly wins re-election, they spend their election night victory speech teasing what they will do in their next term.

Not so with Gov. Gavin Newsom and Florida Gov. Ron DeSantis on Tuesday. Both used their post-victory glow to throw shade on each other. But as they ponder their next political moves, they offered a preview of where their fight — and the larger political narrative — is heading: over what “freedom” really means in this moment.

It is a battle that — depending on whether President Biden decides to seek re-election — could be fought all the way to the White House.

To DeSantis, freedom has found a home in Florida, which he boasted Tuesday has become “the promised land” for people “fleeing states and cities governed by leftist politicians.”

“They’ve seen their taxpayers abused. They’ve seen medical authoritarianism imposed and they’ve seen American principles discarded,” DeSantis said. “The woke agenda has caused millions of Americans to leave these jurisdictions for greener pastures.”

If you turn up the sound you can almost hear DeSantis say, “(cough) California (cough).”

Unlike those living in leftist-governed locales, DeSantis said, in Florida, “we have embraced freedom.”

DeSantis uses “freedom” largely in economic and cultural terms. He means the absence of taxes and government mandates. It’s a familiar refrain in conservative circles. In 2005, President George W. Bush used the word “freedom” 27 times in his 21-minute inaugural address, per the transcript on NPR.org. That’s seven more times than Martin Luther King Jr. did in his seminal “I Have a Dream” speech in 1963.

“We have maintained law and order. We have protected the rights of parents. We have respected our taxpayers and we reject woke ideology,” DeSantis said. “We’d fight the woke in the legislature. We fight the woke in the schools. We fight the woke in the corporations. We will never ever surrender to the woke mob.

“Florida,” he said, “is where woke goes to die.”

For a quick reminder of what woke really means, let’s ask Oakland Rep. Barbara Lee, whose explanation is in the Merriam-Webster dictionary.

“Being woke means understanding all the issues each and every day and fighting against injustice each and every day knowing what we’re dealing with,” Lee said.

„understanding all the issues each and every day“?

Play
Pause
00:00
Kommentare deaktiviert für Freedom and the woke