DOBBS v. JACKSON WOMEN’S HEALTH ORGANIZATION

BREYER, SOTOMAYOR, and KAGAN, JJ., dissenting:

Rescinding an individual right in its entirety and conferring it on the State, an action the Court takes today for the first time in history, affects all who have relied on our constitutional system of government and its structure of individual liberties protected from state oversight.

Ω Ω Ω

So one of two things must be true. Either the majority does not really believe in its own reasoning. Or if it does, all rights that have no history stretching back to the mid-19th century are insecure. Either the mass of the majority’s opinion is hypocrisy, or additional constitutional rights are under threat. It is one or the other.

One piece of evidence on that score seems especially salient: The majority’s cavalier approach to overturning this Court’s precedents. Stare decisis is the Latin phrase for a foundation stone of the rule of law: that things decided should stay decided unless there is a very good reason for change. It is a doctrine of judicial modesty and humility. Those qualities are not evident in today’s opinion.

DOBBS v. JACKSON WOMEN’S HEALTH ORGANIZATION
Kommentare deaktiviert für DOBBS v. JACKSON WOMEN’S HEALTH ORGANIZATION

Authenticity 👕

Washington Post:

Anne Applebaum, a Pulitzer Prize-winning historian and former columnist for The Washington Post who now writes for the Atlantic, warned attendees that the traditional fact check — in which individual claims by politicians or advocacy groups are vetted for accuracy — may not be adequate in a world in which a government such as Russia’s not only tells a single lie but has spent years laying the groundwork for “a whole elaborate narrative” to undercut the idea of a sovereign Ukraine.

“A fact isolated from context, whether it’s true or false, is almost meaningless,” Applebaum said. “You have to explain it or tell it as part of a story.”

She said Ukrainian President Volodymyr Zelensky has striven to demonstrate his authenticity — wearing T-shirts and shunning the trappings of power — to effectively counter the “contrived fake world” of Russian President Vladimir Putin’s government. She said his efforts have been especially effective in the West, but less so in countries in Africa and Asia where Russian propaganda has deeper roots and faces less pushback.

Kommentare deaktiviert für Authenticity 👕

Zum Glück gibt es Amerika II

John J. Mearsheimer speech at the European University Institute, 16.06.2022:

I will make two main arguments today.

First, the United States is principally responsible for causing the Ukraine crisis. This is not to deny that Putin started the war and that he is responsible for Russia’s conduct of the war. Nor is it to deny that America’s allies bear some responsibility, but they largely follow Washington’s lead on Ukraine. My central claim is that the United States has pushed forward policies toward Ukraine that Putin and other Russian leaders see as an existential threat, a point they have made repeatedly for many years. Specifically, I am talking about America’s obsession with bringing Ukraine into NATO and making it a Western bulwark on Russia’s border. The Biden administration was unwilling to eliminate that threat through diplomacy and indeed in 2021 recommitted the United States to bringing Ukraine into NATO. Putin responded by invading Ukraine on February 24th of this year.

Second, the Biden administration has reacted to the outbreak of war by doubling down against Russia. Washington and its Western allies are committed to decisively defeating Russia in Ukraine and employing comprehensive sanctions to greatly weaken Russian power. The United States is not seriously interested in finding a diplomatic solution to the war, which means the war is likely to drag on for months if not years. In the process, Ukraine, which has already suffered grievously, is going to experience even greater harm. In essence, the United States is helping lead Ukraine down the primrose path.

Kommentare deaktiviert für Zum Glück gibt es Amerika II

Erwartungen

Die Zeit:

Various versions of surprise seem to be the majority response to societal and political fracture in the US, global warming. „This is not America“. „A once-in-100-years heat wave“. I wonder if possibly this will be simply a constant, and not a transitional phase: a continued reeling, staggering in dull shock and helpless disbelief?

Kommentare deaktiviert für Erwartungen

Zum Glück gibt es Amerika, rüsten für die neue Realität, gegen die Bedrohung aus Moskau

Spiegel:

SZ:

Kommentare deaktiviert für Zum Glück gibt es Amerika, rüsten für die neue Realität, gegen die Bedrohung aus Moskau

Kommentare deaktiviert für

Wer die Jugend hat, hat die Zukunft

Pieck zitierte dabei Lenin: »Wer die Jugend hat, hat die Zukunft.«

—Wolf Biermann, »Warte nicht auf bessre Zeiten!«, (Berlin: Propyläen, 2016), 52.

New York Times:

Sozialistische LinksPartei Österreich:

Junge Union:

„Wer die Jugend hat, hat die Zukunft“ dieses Zitat von Napoleon Bonaparte hat seinen Stellenwert nicht verloren, denn „Der Jugend gehört die Zukunft“.

Kommentare deaktiviert für Wer die Jugend hat, hat die Zukunft

Donald Rumsfeld would be proud

FAZ:

Erdogan bekommt, was er will

Schweden und Finnland verweisen auf Gesetzes­änderungen, um zu unterstreichen, dass sie es ernst meinen mit dem Kampf gegen Terrorismus. In Schweden wird am 1. Juli ein neues Gesetz in Kraft treten, das terroristische Taten breiter fasst und höhere Strafen vorsieht. Man erlebe gerade die „größte Überarbeitung“ der Gesetzgebung gegen Terrorismus in dreißig Jahren, hatte die schwedische Regierungschefin Magdalena Andersson am Montag gesagt. Zuvor seien schon die Gesetze gegen die Finanzierung von Terrorismus verschärft worden, als Nächstes werde die Verfassung angepasst, um die Beteiligung an terroristischen Organisationen bestrafen zu können. „Es sollte kein Zweifel daran bestehen, dass Schweden im Kampf gegen Terrorismus weiter entschlossen an der Seite gleichgesinnter Staaten stehen wird.“

Das allein reichte Ankara aber noch nicht. Die türkische Regierung forderte die Auslieferung mehrerer kurdischer Extremisten. Auch das kommt in dem Memorandum vor. Schweden und Finnland wollen mit der Türkei Auslieferungsabkommen schließen, natürlich in Übereinstimmung mit europäischem Recht.

Kommentare deaktiviert für Donald Rumsfeld would be proud

Boris Johnson claims Putin would not have invaded Ukraine if he was a woman

Guardian:

Prime minister says Russian president’s gender a contributory factor to Ukraine invasion

Boris Johnson has claimed that Vladimir Putin would not have invaded Ukraine if he was a woman and believes that the war is a “perfect example of toxic masculinity”.

In an interview with German media following the G7 summit in Schloss Elmau, the prime minister cited the Russian president’s gender as a contributory factor to the conflict.

Johnson told broadcaster ZDF: “If Putin was a woman, which he obviously isn’t, if he were, I really don’t think he would have embarked on a crazy, macho war of invasion and violence in the way that he has.

“If you want a perfect example of toxic masculinity, it’s what he is doing in Ukraine.”

Kommentare deaktiviert für Boris Johnson claims Putin would not have invaded Ukraine if he was a woman

Ganz normale Leute eines Landes haben erstmals eine schwere Waffe gekauft

Die Zeit:

Um diese Kampfdrohne geht es: Bayraktar TB2 (auf dem Foto ein Vertreter der litauischen Regierung und Mitarbeiter des türkischen Technologieunternehmens Baykar im Juni 2022). © Baykar/​Reuters


Mit der Spendenaktion für eine türkische Kampf­drohne des Typs Bayraktar TB2 Ende Mai machten die Litauer Bürger international auf sich aufmerksam. In nur dreieinhalb Tagen spendeten sie 5,9 Millionen Euro für die Kampfdrohne. Bars verkauften Schnaps für Bayraktar, Bewohner von Altersheimen sammelten Geld und selbst Jugendliche haben ihr Taschengeld für die Drohne ausgegeben.

„Wir Litauer müssen den Ukrainern helfen, mit allem, was geht. Wir wissen: Es ist auch unser Krieg, selbst wenn wir nicht an der Front stehen“, sagt Andrius Tapinas. Der litauische Fernseh­journalist hatte zu der Spendenaktion für Bayraktar auf seinem Internetsender Laisvės TV aufgerufen. In Litauen leben nur 2,8 Millionen Menschen – weniger als in Berlin.

Tapinas habe nicht damit gerechnet, dass in so kurzer Zeit so viel Geld zusammen­kommen würde, sagt er. Vor allem kleinere Beträge wurden gespendet, zwischen einem und 20 Euro. „Ganz normale Leute eines Landes haben erstmals eine schwere Waffe gekauft – und zwar nicht für sich selbst, sondern für ein anderes Land“, sagt Tapinas.

Blue/Yellow arbeitet mit kleineren Initiativen zusammen, etwa mit 1KFund – einer Stiftung, die vom litauischen Comedian Oleg Surajev zu Kriegsbeginn im Februar ins Leben gerufen wurde. Der 33-Jährige gilt als eine der wichtigsten jungen Stimmen Litauens und hat seit März schon mehr als eine Million Euro an Spenden gesammelt, die zwar nicht in Waffen, aber in militärische Ausrüstung fließen. Surajev fällt regelmäßig mit organisierten Protestaktionen auf, in sozialen Netzwerken klärt er dazu täglich über den russischen Angriffskrieg auf, teilt Informationen, ruft zum Spenden auf.

„Auch das ist wichtig, um gegen Russland anzugehen“, sagt der Comedian.

Kommentare deaktiviert für Ganz normale Leute eines Landes haben erstmals eine schwere Waffe gekauft