Dominiert wird das öffentliche Bild der gesellschaftlichen Linken heute von einem Typus, den wir im Folgenden den Lifestyle-Linken nennen werden, weil für ihn im Mittelpunkt linker Politik nicht mehr soziale und politökonomische Probleme stehen, sondern Fragen des Lebensstils, der Konsumgewohnheiten und moralische Haltungsnoten. In Reinform verkörpern die grünen Parteien dieses Lifestyle-linke Politikangebot, aber auch in den sozial­demokratischen, sozialistischen und anderen linken Parteien ist es in den meisten Ländern zur dominierenden Strömung geworden. Viele traditionelle Linke würden wahrscheinlich sagen, dass das, was im Folgenden beschrieben wird, überhaupt nicht links ist. Das stimmt natürlich, wenn man mit den traditionellen Maßstäben misst. Aber es ist das, was öffentlich unter dem Label links firmiert und als links wahrgenommen wird.

—Sahra Wagenknecht, »Die Selbstgerechten«, (Frankfurt: Campus Verlag, 2021), 25.

Kommentare deaktiviert für

Die Grünen stehen wie keine andere Partei für die offene Gesellschaft, für den Wunsch nach Wandel und Veränderung – vom Klimaschutz über Geschlechter­gerechtigkeit und dem Kampf für Menschenrechte bis hin zu einem geeinten, starken Europa, das Schritt für Schritt auch Kompetenzen des Nationalstaates übernehmen sollte. Ich bin mit ganzem Herzen davon überzeugt, dass wir – wenn wir die sozialen und ökologischen Probleme lösen wollen – Veränderungen brauchen.

—Robert Habeck, »Von hier an anders«, (Köln: Verlag Kiepenheuer & Witsch, 2021), 56.

I read this and read it again, continued further into the paragraph that followed before deciding that yes, there is absolutely no mention of class or economic justice here. It’s almost a parody of „Die Grünen: the Better CDU“. But Geschlechtergerechtigkeit: there you go.

Kommentare deaktiviert für

Rundkurs Seenwanderung

Kommentare deaktiviert für Rundkurs Seenwanderung

26. Juni 1963

 

An dem Massenspektakel nahmen Dutschke und sein Freund Rabehl nicht teil. Am Nachmittag dieses sonnigen 26. Juni 1963 saßen sie bei einer Kommilitonin und bereiteten sich gemeinsam auf eine Prüfung an der Uni vor.…

Dutschke und Rabehl auf dem Balkon schauten zu, jubelten und pfiffen nicht.…Die zwei Berliner Studenten waren nur misstrauisch und auf innerer Distanz zu dem Mann, der Inszenierung und dem Gerede von der Freiheit, für die Amerika in Berlin einstehen soll. Was waren diese Bekenntnisse am Tag des Mauerbaus wert gewesen, als die amerikanischen Panzer am Checkpoint Charlie exakt an der Sektorengrenze stoppten? Sie teilten den amerikanischen Traum von Freiheit und Konsum nicht, den das halbe, das westliche Berlin träumte.

—Ulrich Chaussy, »Rudi Dutschke«, (München: Droemer, 2018), 63-64.

Text at the JFK Library.

Kommentare deaktiviert für 26. Juni 1963

Eins ist klar: Formal wird entspannt, real wird Kapital bewegt und weiter aufgerüstet. Der Osten rüstet, der Westen rüstet. Eine beunruhigende Realität, alles ist wieder mal real, bloß nicht der Sozialismus, bloß nicht die Demokratie.

—Rudi Dutschke, 1978, in Ulrich Chaussy, »Rudi Dutschke«, (München: Droemer, 2018), 448.

Kommentare deaktiviert für

FAZ:

Kommentare deaktiviert für

Manufacturing Consent

Kommentare deaktiviert für Manufacturing Consent

Guardian:

The global wealth gap widened during the Covid pandemic, swelling the ranks of the world’s millionaires by 5.2 million as the rich cashed in on surging stock and house prices.

The figures, detailed in the annual Credit Suisse Global Wealth Report, capture how emergency interest rate cuts and government stimulus measures often benefited those least in need of state support, helping their assets grow in value despite the economic downturn.

Dollar millionaires now account for more than 1% of the global population for the first time in history. The figures show that 56.1 million individuals had assets worth more than $1m (£720m) in 2020.

Kommentare deaktiviert für

Guardian:

A US military training document has described the political philosophy of socialism – a relatively mainstream term in politics around the world – as a “terrorist ideology” akin to neo-Nazism.

The document, which was obtained by The Intercept news website, was used in the US navy. It was entitled: Introduction to Terrorism/Terrorist Operations, and aimed at some members of the navy’s internal police, the outlet reported.

On one page of the document, in a section titled Study Questions, the question is asked: “Anarchists, socialists and neo-Nazis represent which terrorist ideological category?”

Kommentare deaktiviert für

Bebelplatz

BBC:


The US has taken down dozens of Iranian news websites, which it has accused of spreading disinformation.

Many sites were offline on Tuesday, with notices explaining they have been „seized“ by the US – alongside seals of the FBI and Department of Commerce.

Notices also appeared on some of Iran’s Press TV websites, the Iranian government’s main English-language satellite television channel, and Al Alam, its Arabic-language equivalent. Lualua TV, an Arabic-language Bahraini independent channel that broadcasts from the UK, was also taken down.

Kommentare deaktiviert für Bebelplatz